Windgenerator

Neues Microwindkraftwerk auf der Musikmittelschule Niederneukirchen Frühjahr 2025

 

Die Versuche mit Windkraftanlagen in Niederneukirchen gehen schon auf das Jahr 2004 zurück. Auf dem alten Dach des Turnsaales errichtete ich schon vor 20 Jahren die erste kleine Versuchsanlage für Windkraft.

2004 altes Turnsaaldach der Hauptschule mit 50 W Windgenerator

Leider knickte der Sturm 2007 dem Mast und zerstörte den Generator. So beschloss ich noch einen größeren Generator zu montieren. Durch einige Spender konnte ich dann ein 500W großen Generator mit 1,6m Durchmesser ankaufen. Die Energie wurde in großen Bleiakkus eingelagert und über einen Spannungswandler dem Getränkeautomat zugeführt.

2009: 500 W Windgenerator gespendet von der OÖ Versicherung und der Gemeinde Niederneukirchen

2010 ging ich dann noch einen Schritt weiter und baute eine Netzeinspeiseanlage und konnte den Wartungsaufwand für die Batterien einsparen.

2014 wurde der Windgenerator wegen zu lauten Laufgeräuschen auf ein leiseres neuartiges System umgebaut.

Black Microwindgenerator 500 W

 

Im Frühjahr 2024 musste ich leider einen Isolationsdefekt des alten Windgenerators feststellen. Da ich schon sehr viel Zeit in eine Reparatur investiert hatte und der Erfolg ausblieb, entschieden wir uns ein neues Windrad anzuschaffen.
2025 kommt eine Neuentwicklung von noch leiserer Generation:
Sky Wind 1000W mit nur zwei Flügeln ohne Richtungsführung.

Version 1.0.0

Sky Microwindanlage mit 1000W Leistung bei einer Windgeschwindigkeit von 10m/s

 

Derzeit basteln Georg Passenbrunner und ich noch an einem Rohr-Adapter und der Einspeiseanlage. Die Anlage hat die doppelte Leistung als der Vorgänger und soll noch leiser sein. Der gewonnene Strom wird direkt ins Schulstromnetz eingespeist. Die Windanlage ist hauptsächlich als Schauanlage für die Schule gedacht, da der Stromertrag sich in Grenzen hält. In Bereich Linz Land ist ein wirtschaftlicher Betrieb wegen zu geringer Windstärke nicht möglich.
Für einen sinnvollen Betrieb sind nur die Gebiete Innviertel, oberes Mühlviertel und die Voralpenlandschaft geeignet.

 

 

 

Windgenerator mit 500 W Nennleistung bei 10 m/s Errichtet 2014, Ertrag ca. 100 kWh pro Jahr